Erfolgreiche Schulungen sind ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung hoher Akzeptanz einer neuen Software beim Anwender. Damit eine Schulungsmaßnahme erfolgreich sein wird, ist es daher sinnvoll zunächst die Rahmenbedingungen, Anforderungen und Ziele festzulegen und in einem Schulungskonzept festzuhalten.
Grundlegend ist im ersten Schritt zu klären, welche Teilnehmerkreise zu schulen sind. Häufig wird für Softwareschulungen nach Administratoren, Multiplikatoren und Anwendern unterschieden. Die verschiedenen Teilnehmergruppen stellen dabei unterschiedliche Anforderungen an Inhalte und Aufbau der Schulungsmaßnahmen. Alle Gruppen müssen auf ihre spätere Arbeit am System ideal vorbereitet werden, dabei liegen die Interessensschwerpunkte der Administratoren aber an anderer Stelle als die der Multiplikatoren und Anwender.
Je Teilnehmergruppe lassen sich daher unterschiedliche Anforderungen an die Schulungsmaßnahme ermitteln. Allgemein lassen sich häufig folgende Anforderungen feststellen:
- Lerntempo
- Sprache
- Schulungsort
- Kundenspezifische Schulungsunterlagen
- Qualität
- Ressourcenschonung
Leave a Reply